
KIDA-KON 2025
Wir laden Sie herzlich zur dritten Ausgabe der KIDA-KON ein!
Nach dem großartigen Erfolg der KIDA-KON 2024 in Leipzig, die mehr als 100 Teilnehmer:innen begeisterte, freuen wir uns, die KIDA-KON 2025 ankündigen zu dürfen. Die Konferenz wird am 17. und 18. September 2025 im Forum am Thünen-Institut in Braunschweig stattfinden.
Thema
Neben den methodischen und fachlichen Anwendungen von KI in der Landwirtschaft, Lebensmittel- und Umweltforschung werden auch Beiträge aus angrenzenden Bereichen berücksichtigt. Dazu zählen beispielsweise nachhaltige KI-Ansätze (Green AI), rechtliche und regulatorische Fragestellungen, insbesondere im Zusammenhang mit der EU-KI-Verordnung (AI Act), der Einsatz von KI in Bildung und Wissensmanagement oder interdisziplinäre Ansätze, die die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis beleuchten. Solange die Beiträge thematisch passend in den Kontext der Konferenz eingebettet sind, sind vielfältige Perspektiven und Ansätze erwünscht.
KIDA-KON 2025 | |
---|---|
Termin & Ort der Veranstaltung | 17.09.2025 | 10:00 - 18:00 Uhr 18.09.2025 | 08:00 - 15:00 Uhr Forum, Thünen-Institut Braunschweig, Bundesallee 50 38116 Braunschweig |
Veranstaltungsformat | Präsenzveranstaltung, auf englisch |
Teilnahmegebühr | kostenfrei |
Anmeldung | Zur Anmeldung |
Call for Abstracts | Die Abstracteinreichung ist geschlossen |
Kontakt | KIDA-Konferenzteam I E-Mail |
Ziel
Die KIDA-KON will Akteure aus dem wissenschaftlichen und behördlichen Umfeld zusammenbringen, um die Herausforderungen und Chancen der Nutzung Künstlicher Intelligenz im Bereich der Agrifood-Forschung zu diskutieren. Die Konferenz soll insbesondere auch Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern die Möglichkeit zur Präsentation ihrer Arbeit und zur fachlichen Vernetzung geben.
Anfahrtsbeschreibung Thünen-Institut Braunschweig
Braunschweig liegt verkehrsgünstig an den Bundesautobahnen A 2 Berlin-Ruhrgebiet (Ost-West) und A 39 Braunschweig-Salzgitter (Nord-Süd).
- Aus Richtung Dortmund (A 2): Autobahnausfahrt Braunschweig-Watenbüttel, Richtung Braunschweig bis Watenbüttel, dort an der 2. Ampelkreuzung rechts abbiegen. Nach rund 2 km sehen Sie rechts den Eingangsbereich des Thünen-Instituts, die so genannte Hauptwache.
- Aus Richtung Berlin (A 2): Am Autobahnkreuz Braunschweig-Nord auf die A 391 Richtung Kassel, Ausfahrt Braunschweig-Lehndorf, dort nach rechts abbiegen und der Straße rund 3 km folgen. Sie fahren dann direkt auf den Eingangsbereich des Thünen-Instituts, die so genannte Hauptwache, zu.
- Aus Richtung Kassel (A 7) und Salzgitter (A 39): Von Kassel kommend am Dreieck Salzgitter auf die A 39 Richtung Berlin/Braunschweig, am Dreieck Braunschweig-Südwest auf die A 391 bis zur Ausfahrt Braunschweig-Lehndorf, dort Richtung Lehndorf und dieser Straße rund 3 km folgen. Sie fahren dann direkt auf den Eingangsbereich des Thünen-Instituts, die so genannte Hauptwache, zu.
Braunschweig Hauptbahnhof (ICE-Station).
Weiterfahrt vom Hauptbahnhof mit dem Taxi oder mit öffentlichem Nahverkehr (Fahrtzeit mit dem Bus etwa 30 Minuten).
Buslinie 411 in Richtung "Lamme" oder 431 in Richtung "Lehndorf, PTB", Ausstieg jeweils an der Haltestelle "Bundesallee". Die Bushaltestelle befindet sich direkt am Eingang zum Thünen-Campus. Da das Gelände sehr groß ist, planen Sie gegebenenfalls einen längeren Fußmarsch ein oder lassen Sie sich von Ihrem Gastgeber am Haupteingang abholen. Der Fußweg vom Haupteingang zum Forum, der zentralen Veranstaltungsstätte, beträgt zum Beispiel rund 15 Minuten.