Weiter zum Inhalt

KIDA-KON 2024

AI for research in food, agriculture and environment

2. und 3. Dezember 2024, Deutsches Biomasseforschungszentrum, Leipzig

Aufgrund des Erfolgs der KIDA-Konferenz 2023 in Quedlinburg, veranstalten wir auch in diesem Jahr eine Konferenz mit Fokus auf dem Einsatz künstlicher Intelligenz für die Forschung im Bereich Lebensmittel, Landwirtschaft und Umwelt. Die KIDA-KON 2024 wird am 2. und 3. Dezember 2024am Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ) in Leipzig stattfinden. Die DBFZ ist eine im Jahr 2008 gegründete Einrichtung des Bundes, die sich in angewandter Forschung mit der energetischen und integrierten stofflichen Nutzung von Biomasse beschäftigt.

 

Ziel

Die KIDA-KON will Akteure aus dem wissenschaftlichen und behördlichen Umfeld zusammenbringen, um die Herausforderungen und Chancen der Nutzung Künstlicher Intelligenz im Bereich der Agrifood-Forschung zu diskutieren. Die Konferenz soll insbesondere auch Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern die Möglichkeit zur Präsentation ihrer Arbeit und zur fachlichen Vernetzung geben.

KIDA-KON 2024
Termin & Ort der Veranstaltung02.12.2024 | 10:00 - 18:00 Uhr
03.12.2024 | 08:00 - 15:00 Uhr
Deutsches Biomasseforschungszentrum in Leipzig, Torgauer Str. 116, 04347 Leipzig
VeranstaltungsformatPräsenzveranstaltung, deutschsprachig mit englischen Beiträgen
Teilnahmegebührkostenfrei
Anmeldung>>Anmeldeformular
Call for AbstractsBis 17.07.2024 über unser >>Einreichungsformular

 

Anfahrtsbeschreibung

... mit dem Zug:
 Ankunft Leipzig Hauptbahnhof; Straßenbahn Linie 3/3E (Richtung Taucha/Sommerfeld) bis Haltestelle "Bautzner Straße"; Straße überqueren, Parkplatz rechts liegen lassen und den Haupteingang des DBFZ (Haus 1, Torgauer Str. 116) benutzen. Bitte melden Sie sich am Empfang an.

... mit dem Auto:
Über die Autobahn A 14; Abfahrt Leipzig Nord-Ost, Taucha; Richtung Leipzig; Richtung Zentrum, Innenstadt; nach der bft Tankstelle befindet sich das DBFZ auf der linken Seite.

... mit der Straßenbahn:
 Linie 3/3E Richtung Taucha/Sommerfeld; Haltestelle "Bautzner Straße" (siehe "... mit dem Zug")

Call for Abstracts

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Forschungsergebnisse und Beiträge in Form eines Vortrags oder Posters bei der KIDA-KON 2024 vorzustellen. Reichen Sie dazu bitte einen Abstract mit max. 300 Wörtern bis spätestens 17.07.2024 (verlängert!) ein und geben Sie an, in welcher Form Sie Ihren Beitrag präsentieren möchten (Vortrag oder Poster). Bitte laden Sie Ihren Abstract auf der Veranstaltungsseite des DBFZ hoch.

Call for Abstracts | Deutsches Biomasseforschungszentrum (dbfz.de)

Für einen Vortrag sind maximal 15 Minuten mit anschließender fünfminütiger Diskussion vorgesehen. Die Informationen über das Posterformat folgen, sobald die Gesamtzahl der Poster feststeht. Eine drei- bis fünfminütige Postervorstellung und Diskussion erfolgt voraussichtlich im Plenum. Die Tagungssprache ist Deutsch; englischsprachige Beiträge sind willkommen.

Nach der Begutachtung durch das wissenschaftliche Komitee, behalten es sich die Organisatoren vor, die Präsentationsform von Beiträgen zu ändern sowie Beiträge abzulehnen. Sie werden bis Ende September 2024 benachrichtigt, ob und in welcher Form Ihr Beitrag akzeptiert wurde. Die Abstracts der angenommenen Beiträge werden ggf. als überarbeitete Version in einem Tagungsband bzw. auf der Konferenzwebseite veröffentlicht.

Die Konferenz soll insbesondere auch Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern die Möglichkeit zur Präsentation ihrer Arbeit und zur fachlichen Vernetzung geben.

 

Speaker*innen

Frau Prof. Dr. Engel Arkenau

Frau Professor Dr. Arkenau ist Unterabteilungs-leiterin sowie Digitalisierungsbeauftragte im Bundesministerium für Ernährung und Land-wirtschaft. In dieser Funktion leitet Sie das Kompetenznetzwerk "Digitalisierung in der Landwirtschaft" des BMEL, in dem ExpertInnen aus Wissenschaft und Verbänden zusammen-wirken. Nach Ihrem Studium und Ihrer Pro-motion an der Universität Kiel habilitierte sie sich an der Universität Göttingen im Fach Agrar-technik und ist dort seit 2011 außerplanmäßige Professorin. Von 2017 bis 2021 leitete sie das Thünen-Instituts für Agrartechnologie.

Prof. Dr.-Ing. Jörg Dörr

Prof. Dr.-Ing. Jörg Dörr ist Inhaber des Lehrstuhls „Digital Farming“ an der Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern Landau (RPTU). Weiterhin ist er seit 2020 Mitglied der erweiterten Institutsleitung des Fraunhofer IESE in Kaiserslautern. Darin verantwortet er die Forschungsprogramme des Instituts und leitet seit 2020 das Programm Agriculture and Food am Institut. Sein Arbeitsschwerpunkt an der RPTU sowie am Fraunhofer IESE umfasst Software und Systems Engineering, insbesondere für Anwendungen im Digital Farming.

Impressionen der KIDA-Fachtagung 2023 am JKI

Nach oben