KIDA-Fachtagung
27.-28. September 2023
Innovationsraum für Landwirtschaft in der Unesco-Weltkulturerbestadt

Die KIDA-Fachtagung fand erstmalig vom 27.-28. September 2023 im Julius-Kühn-Institut in Quedlinburg statt. Sie eröffnete einen neuen Innovationsraum für die verschiedenen Institute und ermöglichte eine einrichtungsübergreifende Vernetzung und den Austausch der Community. Sie bot ein Forum, um technisch-methodische Fragen der Nutzung großer Datenmengen und des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz ins Zentrum der fachlichen Diskussion zu stellen. Auch die vielseitige Poster-Ausstellung war ein Highlight. Am Ende der Veranstaltung wurde das beste Poster „Fishing For Patterns“ mit einem Preis gekürt. Das Gewinner-Team war zuvor durch eine Punktevergabe aller Teilnehmenden ermittelt worden.
Die Fachtagung bot zudem spannende Vorträge zu aktuellen Themen am Puls der Zeit:
- Wie können erkrankte Nutztiere anhand ihrer Stimmklänge mit KI-Überwachung ermittelt und isoliert werden, noch bevor eine Übertragung von Krankheitserregern auf den übrigen Tierbestand im Stall stattfindet?
- Inwiefern verändern Selbstfahrende Traktoren die landwirtschaftliche Praxis?
- Wie kann verändertes Tierverhalten durch lückenlose Überwachung ermittelt werden, sodass ein frühzeitiges Reagieren bei Auffälligkeitenimöglichiist?
Bereits an diesen wenigen Beispielen zeigte sich der praktische Nutzen der KI-Tools, weil er zu einer Entlastung und weiteren Optimierung bereits etablierter Strukturen und Arbeitsweisen beitragen kann.
Programm der KIDA-Fachtagung
Impressionen & Berichte
Bericht zur KIDA-Fachtagung vom Julius Kühn-Institut

Tagungsort
Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Erwin-Baur-Str. 27, 06484 Quedlinburg