
Veranstaltungen
Hier finden Sie einen Überblick über alle anstehenden Veranstaltungen.
Die Biometriegruppe des BMEL veranstaltet regelmäßig Kurse zu den Themen Statistik und Data Science. Weitere Informationen finden Sie hier.

Datenverarbeitung mit Python
13. & 14.10.2025, 09 - 17 Uhr, online, auf deutsch
Dieser Online-Kurs führt die Teilnehmenden in die Anwendungen der grundlegenden Datenverarbeitung mit Python ein. Dabei werden Fallbeispiele Angewandt und Daten eingelesen, verarbeitet, aufbereitet und visualisiert. Es wird ebenfalls eine Einführung in die Bibliothek pandas gegeben.
Online Schulung ist für Beschäftigte von BfR, BVL, DBFZ, FLI, JKI, MRI und Thünen-Institut (insgesamt 20 Plätze), die sich mit Künstlicher Intelligenz beschäftigen. Zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an die Fortbildungsbeauftragten Ihrer Einrichtung.

KIDA AIChat für Anwendende
11.11.2025, 10 - 11 Uhr, online, auf deutsch
Beiträge von Maria Heinze (JKI) und Jacob Schmieder (DBFZ)
Im virtuellen Workshop des Teams Produktivsetzung am 11. November 2025, 10:00 - 11:00 Uhr demonstrieren wir die Nutzungsmöglichkeiten der vom JKI betriebenen Version des Open Web UIs. Im Mittelpunkt stehen die Themen Retrieval Augmented Generation (RAG) und die Beantwortung der Fragen „Wie chatte ich mit meinen Dokumenten?“ und „Wie baue ich aus meinen Dokumenten eine Wissensdatenbank auf?“, sowie Chat-Parameter und ihre Bedeutung, Sicherheitsaspekte und die Vor- und Nachteile einzelner Large Language Models. Hier geht's zur Anmeldung.

Maschinelles Lernen mit Python
24. & 25.11.2025, 09 - 17 Uhr, online, auf deutsch
Ziel dieses Kurses ist es, die Mitarbeitenden in die Programmierung von KI-Algorithmen und Pipelines
für einfache RAG-Systeme mit großen Sprachmodellen einzuführen. Dabei werden unter anderem einfache KI-Algorhythmen mit SciKit-Learn umgesetzt und einfache neuronale Netze trainiert. Teilnehmende benötigen daher Vorkenntnisse im grundliegenden programmieren mit Python, zu KI und neuronalen Netzwerken, der Software Visual Studio Code (VSC), Graphviz (Version 12.1.2), Python (Version 3.11.7), Python Extension in VSC (v2024.16.1) und Jupyter Notebook Extension in VSC (v2024.9.1).
Online Schulung ist für Beschäftigte von BfR, BVL, DBFZ, FLI, JKI, MRI und Thünen-Institut (insgesamt 20 Plätze), die sich mit Künstlicher Intelligenz beschäftigen. Zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an die Fortbildungsbeauftragten Ihrer Einrichtung.

Maschinelles Lernen für Fortgeschrittene
26. - 28.11.2025, 09 - 17 Uhr, online, auf deutsch
Dieser Online-Kurs vermittelt vertiefte Kenntnisse über fortgeschrittene Machine-Learning-Konzepte und -Algorithmen.
Mitarbeitende werden fortgeschrittene Techniken wie Klassifikation und Clusteranalysen selbstständig in Python anwenden, um leistungsstarke und präzise Modelle zu entwickeln. Dabei wird es unter Anderem einen Einstieg in deep neural Network und Pytorch, sowie Einblicke in Methoden aus dem Bereich Computer Vision geben. Gute Programmierkenntnisse in Python (z.B. scikit learn, Pandas) und Vorkenntnisse im Bereich Maschinelles Lernen werden daher vorausgesetzt.
Dieser Kurs ist für Beschäftigte von BfR, BVL, DBFZ, FLI, JKI, MRI und Thünen-Institut (insgesamt 20 Plätze), die sich mit Künstlicher Intelligenz beschäftigen. Zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an die Fortbildungsbeauftragten Ihrer Einrichtung.